Skip to main content

Ihre Systeme sprechen dieselbe Sprache – mit flevo

Systemintegration: Die Digitalisierung stockt oft nicht am Fachkonzept – sondern an der IT-Schnittstelle.

flevo sorgt dafür, dass ERP, CRM, Lade-Backend und Self-Service Portal keine Einzelsysteme bleiben. Stattdessen entsteht eine vernetzte Infrastruktur – skalierbar, sicher, synchronisiert.

Egal ob ERP- oder CRM-Systemen sowie IoT-Plattform: flevo bringt Ihre bestehende Landschaft zusammen. Ohne Brüche. Ohne Dopplungen. Ohne Workarounds

Systemintegration ohne Kompromisse – alle Daten im Fluss

Reibungslose Systemintegration ist oft der Knackpunkt von Digitalisierungs­projekten. flevo verbindet ERP, CRM, Lade-Backend und IoT-Quellen zu einer konsistenten Daten­landschaft – ohne Brüche, Dopplungen oder manuelle Workarounds. Über individuell konfigurierte Konnektoren fließen Stammdaten, Tarif­informationen und Echtzeit-Events bidirektional: Name in SAP geändert? Sekunden später ist er im Portal sichtbar. Ladevorgang abgeschlossen? Verbrauchs- und Kostendaten landen automatisch in der Abrechnung.

Die Architektur von flevo erlaubt eine stufenweise Systemintegration: Zunächst zentrale Prozesse wie Abrechnung und Nutzer­verwaltung, später Spezial­systeme oder Edge-Komponenten. Identity & Access Management gewährleistet sichere Rollen­zuweisung, während nächtliche Delta-Jobs und Echtzeit-Events Daten­konsistenz garantieren. Ergebnis: eine vernetzte Infrastruktur, in der Informationen nur einmal gepflegt werden und für alle Module verfügbar sind – skalierbar, sicher und auditierbar. Mit flevo wird Systemintegration vom Hemmnis zum Beschleuniger Ihrer digitalen Strategie.

Was flevo integriert – und wie

1

ERP-Systeme

Integration mit SAP IS-U, S/4HANA oder Drittanbietern zur automatisierten Verarbeitung von Abrechnungen, Tarifen und Stammdaten.
2

CRM-Systeme

Anbindung an Salesforce & Co. für nahtlosen Zugriff auf Kontakt- und Vertragsdaten – nutzbar im Portal, Flottenmodul oder Kartenmanagement.
3

Ladeinfrastruktur-Backends

Anbindung an Systeme wie ChargePoint, be.ENERGISED oder andere IoT-Quellen – für Echtzeitstatus, Monitoring, Auslastung.
4

Identity & Access Management

Zentrale Verwaltung von Nutzerrollen über Keycloak oder Azure AD – für Mandantenfähigkeit, Zugriffssteuerung und DSGVO-Konformität.
5

Self-Service Portal

Anbindung an Benutzeroberflächen im Corporate Design – mit durchgängiger Datenbasis über alle Bereiche hinweg.

Technologische Basis: SAP Integration Suite

Vorteile für Energieversorger

  • Medienbrüche vermeiden, Prozesse beschleunigen
  • Doppelte Datenpflege beenden
  • Stammdaten systemübergreifend aktuell halten
  • Bessere Datenbasis für Monitoring, Analyse, Abrechnung
  • Schnittstellen wachsen mit – z. B. bei Expansion, neuen Mandanten, Partnersystemen
saas-phone

Sie möchten wissen, wie sich flevo in Ihrer Systemlandschaft integriert?

Demo anfragenLösungen entdecken