Ladepunkte einfach nur betreiben – oder intelligent steuern?
Ladeinfrastruktur: Digitalisierung trifft Netzbetrieb
Ladepunkte einfach nur betreiben – oder intelligent steuern? Mit dem flevo bietet Energieversorgern rund um das Thema Ladeinfrastruktur die Möglichkeit, ihre Ladepunkte zentral zu verwalten, zu überwachen und aktiv zu steuern – in Echtzeit, mandantenfähig, voll integriert.
Egal ob 50, 500 oder 5.000 Ladepunkte: Sie behalten jederzeit den Überblick über Verfügbarkeit, Status und Auslastung – und schaffen die Grundlage für automatisierte Prozesse und datenbasierte Entscheidungen.
Ladeinfrastruktur intelligent steuern – zentrale Kontrolle für jedes Ladepunkt-Netz
Mit flevo wird Ladeinfrastruktur zum strategischen Asset statt zum Wartungsobjekt. Die Plattform bündelt alle Ladepunkte – ob 50, 500 oder 5 000 – in einem einzigen Dashboard, zeigt Standort, Hersteller, Seriennummer und Status in Echtzeit und ermittelt automatisch die Auslastung der letzten 14 Tage. Dank Live-Monitoring erkennen Sie Störungen sofort. Gleichzeitig macht die modulare Ladeinfrastruktur-Verwaltung Schluss mit Datensilos.
flevo überträgt Status- und Verbrauchsdaten an ERP-, CRM- und Abrechnungssysteme, sodass Energieverbräuche, Kosten und Auslastungskennzahlen stets synchron vorliegen. So schaffen Sie eine Infrastruktur, die wächst, ohne komplizierter zu werden – und die jederzeit volle Transparenz über Verfügbarkeit, Kosten und Performance liefert. Ladeinfrastruktur-Management mit flevo bedeutet: weniger manuelle Arbeit, höhere Betriebssicherheit und datenbasierte Steuerung für nachhaltiges Wachstum.